Zuckerbäckerstil

Zuckerbäckerstil
Zụ|cker|bä|cker|stil 〈m. 1; unz.〉 russischer klassizistischer Architekturstil mit geraden Linien u. vielen dekorativen Elementen (Türmchen, Zinnen u. Ä.)

* * *

Zụ|cker|bä|cker|stil, der <o. Pl.> (abwertend):
durch meist überladene, unorganisch u. aufgepfropft wirkende Verzierung gekennzeichneter sowjetischer Baustil der Nachkriegsjahre (bis etwa 1955).

* * *

Zuckerbäckerstil,
 
abwertende Bezeichnung für die historisierende sowjetische Architektur, deren Formen (zum Teil viele Aufbauten, Türme, Türmchen, Dekor) Kritiker mit Konditorwerk verglichen (u. a. Lomonossow-Universität in Moskau, 1948-52). Der Zuckerbäckerstil war auch in anderen, von der sowjetischen Architektur beeinflussten ehemaligen sozialistischen Ländern verbreitet (Palast der Kultur und Wissenschaften in Warschau, 1952-55).

* * *

Zụ|cker|bä|cker|stil, der <o. Pl.> (abwertend): durch meist überladene, unorganisch u. aufgepfropft wirkende Verzierung gekennzeichneter sowjetischer Baustil der Nachkriegsjahre (bis etwa 1955).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zuckerbäckerstil — Der Ausdruck Zuckerbäckerstil bezeichnet abwertend einen Baustil, der als überbordend monumental bzw. als übertrieben und anachronistisch ornamental empfunden wird. Die Bezeichnung leitet sich ab von den oftmals kleinteilig verzierten Produkten… …   Deutsch Wikipedia

  • Zuckerbäckerstil — Zuckerbäckerstilm 1.BauweisemitüberladenemFassadenschmuck.VonderTortenverzierungübertragen.Imspäten19.Jh.aufgekommen. 2.sowjetischeArchitektur.DieserBaustilwurdebesondersgefördertvonAlexanderW.Wlassow,inderStalin ÄraChefarchitektderMoskauerStadt… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Zuckerbäckerstil — Zụ|cker|bä|cker|stil (abwertend für [sowjetischer] Baustil nach dem 2. Weltkrieg) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • stalinistischer Zuckerbäckerstil — sozialistischer Klassizismus; Stalin Empire; Stalingotik …   Universal-Lexikon

  • Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik — Typische Architektur der 1950er Jahre in der Berliner Karl Marx Allee Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik beschreibt Bauvorhaben, Architektur und Stadtplanung in der Deutschen Demokratischen Republik. Die Architektur auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Basilique du Sacre-Coeur — Basilika Sacré Cœur Basilika Sacré Cœur …   Deutsch Wikipedia

  • Basilique du Sacré-Coeur — Basilika Sacré Cœur Basilika Sacré Cœur …   Deutsch Wikipedia

  • Basilique du Sacré-Cœur — Basilika Sacré Cœur Basilika Sacré Cœur …   Deutsch Wikipedia

  • Basilique du Sacré-Cœur de Montmartre — Basilika Sacré Cœur Basilika Sacré Cœur …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirk Friedrichshain — Friedrichshain Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”